Unser Weg zur ganzheitlichen Betreuung
Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu verstehen und für ihre Gesundheit zu nutzen.
Unser Entwicklungsweg
Die Entstehung unserer Praxis wurzelt in der persönlichen Erfahrung, dass körperliche Beschwerden oft tiefere emotionale Ursachen haben. Was als kleine Beratungspraxis begann, ist heute ein umfassendes Zentrum für psychosomatische Betreuung geworden.
Gründung in Moers
Nach jahrelanger Erfahrung in der klassischen Beratung erkannten wir die Notwendigkeit, Körper und Geist gemeinsam zu betrachten. Unsere ersten Klienten kamen meist mit chronischen Verspannungen, die sich als stressbedingt herausstellten.
Erweiterung der Methoden
Die Pandemie brachte neue Herausforderungen - und Erkenntnisse. Viele Menschen erlebten erstmals bewusst, wie sich Stress körperlich manifestiert. Wir entwickelten Ansätze für Atemtechniken und Körperwahrnehmung, die auch aus der Ferne wirksam sind.
Spezialisierung auf chronische Beschwerden
Immer häufiger kamen Menschen zu uns, die bereits verschiedene medizinische Untersuchungen hinter sich hatten, ohne befriedigende Antworten zu finden. Wir fokussierten uns auf die Verbindung zwischen unverarbeiteten Emotionen und körperlichen Symptomen.
Ganzheitlicher Ansatz
Heute arbeiten wir mit einem umfassenden Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Körper und Lebenssituation. Unsere Klienten schätzen besonders, dass wir ihre Beschwerden ernst nehmen und konkrete Wege zur Besserung aufzeigen.
Was wir erreicht haben
Unsere Arbeit basiert auf messbaren Erfolgen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Methoden. Diese Zahlen spiegeln das Vertrauen wider, das unsere Klienten in unsere Arbeit setzen.
-
Über 800 Menschen bei der Bewältigung psychosomatischer Beschwerden begleitet
-
Durchschnittlich 73% der Klienten berichten von deutlicher Verbesserung ihrer Symptome
-
Zertifizierung durch den Berufsverband für psychosomatische Beratung erhalten
-
Regelmäßige Fortbildungen in neuesten Erkenntnissen der Psychosomatik
Unser Expertenteam
Unsere Berater bringen unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen mit, die sich in der praktischen Arbeit optimal ergänzen. Jeder von uns hat seinen eigenen Weg zur Psychosomatik gefunden.
Kai Bergmann
Nach 15 Jahren in der klassischen Psychologie entdeckte Kai die Psychosomatik, als er selbst unter stressbedingten Rückenschmerzen litt. Diese persönliche Erfahrung prägt seine einfühlsame Herangehensweise.
Henrik Waldmann
Henrik verbindet jahrelange Erfahrung in der Physiotherapie mit psychosomatischen Ansätzen. Er versteht die Sprache des Körpers und hilft dabei, unterdrückte Emotionen zu erkennen und zu lösen.
Unser integrativer Ansatz
Was unsere Arbeit auszeichnet, ist die Kombination verschiedener bewährter Methoden. Wir glauben nicht an Patentrezepte, sondern entwickeln für jeden Menschen den passenden Weg.
- Ausführliche Erstgespräche zur Symptomanalyse
- Körperwahrnehmungsübungen und Atemtechniken
- Stressmuster-Erkennung und Bewältigungsstrategien
- Regelmäßige Erfolgskontrolle und Anpassung
Nachhaltige Veränderung
Unsere Klienten lernen, ihre körperlichen Signale zu verstehen und entwickeln praktische Fähigkeiten für den Alltag. Das Ziel ist nicht nur die Linderung akuter Beschwerden, sondern langfristige Gesundheit.
- Praktische Übungen für den beruflichen Alltag
- Erkennung persönlicher Stressauslöser
- Aufbau von Resilienz und Selbstregulation
- Begleitung bei der Umsetzung im täglichen Leben