Der Körper spricht – lernen Sie seine Sprache zu verstehen

Seit über einem Jahrzehnt begleite ich Menschen dabei, die Verbindung zwischen ihren körperlichen Beschwerden und emotionalen Belastungen zu erkennen. Psychosomatik ist keine Einbahnstraße – sie ist ein Dialog zwischen Körper und Seele.

Meine Arbeitsweise kennenlernen
Entspannte Atmosphäre für psychosomatische Gespräche
Ganzheitliche Betrachtung von Körper und Geist

Wenn der Körper Geschichten erzählt

Magenschmerzen vor wichtigen Terminen. Rückenschmerzen, die kommen und gehen, ohne ersichtlichen Grund. Kopfschmerzen, die keine organische Ursache haben. Der Körper entwickelt oft eigene Wege, um auf seelische Belastungen aufmerksam zu machen.

Meine Erfahrung zeigt: Hinter 70% der körperlichen Beschwerden ohne eindeutige medizinische Diagnose stecken emotionale oder psychische Faktoren.

In meiner Praxis arbeite ich nicht gegen die Symptome, sondern mit ihnen. Wir schauen gemeinsam hin, was Ihr Körper Ihnen mitteilen möchte. Das braucht Zeit, Geduld und vor allem einen Raum, in dem Sie sich verstanden fühlen.

Häufige psychosomatische Signale

Diese Beschwerden haben oft tieferliegende Wurzeln, die über das rein Körperliche hinausgehen

Verdauungsprobleme

Stress "schlägt auf den Magen" – diese Redewendung kommt nicht von ungefähr. Unser Bauch reagiert sensibel auf emotionale Anspannungen und zwischenmenschliche Konflikte.

Chronische Schmerzen

Besonders Rücken, Nacken und Kopf tragen oft emotionale Lasten mit sich. Wenn Untersuchungen keine strukturellen Schäden zeigen, lohnt sich der Blick auf die Seele.

Schlafstörungen

Der Geist kommt nicht zur Ruhe, wenn ungelöste Themen kreisen. Schlaf ist mehr als Regeneration – er ist auch Verarbeitung des Tages.

Herzrhythmus-Störungen

Das Herz reagiert unmittelbar auf emotionale Zustände. Angst, Aufregung oder unterdrückte Gefühle können sich in Herzrasen oder Extraschlägen zeigen.

Hautprobleme

Die Haut als größtes Organ spiegelt oft innere Zustände wider. Stress, Scham oder andere belastende Gefühle können sich hautlich manifestieren.

Atemprobleme

Kurzatmigkeit ohne körperliche Ursache kann auf innere Enge oder Überforderung hinweisen. Der Atem ist die Brücke zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein.

Mein therapeutischer Ansatz

Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb kombiniere ich verschiedene bewährte Methoden, um den für Sie passenden Weg zu finden.

Tiefenpsychologische Gespräche

Wir erkunden gemeinsam, welche Lebenserfahrungen und Muster hinter Ihren Symptomen stehen könnten. Oft liegen die Wurzeln weiter zurück, als man zunächst vermutet.

Körperorientierte Techniken

Der Körper hat ein eigenes Gedächtnis. Durch achtsame Körperwahrnehmung und Atemarbeit können wir festgehaltene Spannungen lösen und neue Erfahrungen schaffen.

Systemische Betrachtung

Beschwerden entstehen selten im luftleeren Raum. Wir schauen auf Ihre Beziehungen, Ihre Arbeitssituation und Ihre Lebensumstände als Ganzes.

Therapeutische Methoden in der psychosomatischen Behandlung
Birgit Schäfer, ehemalige Klientin
Jahrelang bin ich von Arzt zu Arzt gelaufen wegen meiner Magenbeschwerden. Alle Untersuchungen waren unauffällig, aber die Schmerzen blieben. Erst hier habe ich verstanden, dass mein Bauch auf die Anspannung in meiner Ehe reagierte. Die Arbeit war nicht immer einfach, aber sie hat mein Leben verändert.
Birgit Schäfer
Buchhalterin, 52 Jahre

Ihr Körper hat Ihnen etwas zu sagen

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was es ist. Ein erstes Gespräch kann bereits Klarheit bringen und neue Perspektiven eröffnen.